Allgemeine Geschäftsbedingungen für die Erbringung von Dienstleistungen von pawspectives, vertreten durch Jenna Schweizer, ansässig St.-Bonifatius-Str. 1, 81541 München, E-Mail: hallo@pawspectives.de (nachfolgend „pawspectives“) gegenüber seinen Kund:innen (nachfolgend „Kund:innen“).
Allgemeines
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die vertraglichen Beziehungen zwischen pawspectives und dessen Kund:innen. Durch die Unterschrift unter den Vertrag erklärt die Kund:in ihr Einverständnis mit diesen AGB. Die AGB gelten somit ab dem Zeitpunkt der Vertragsunterzeichnung.
1.2 Von diesen Geschäftsbedingungen abweichende AGB, die durch die Kund:in verwendet werden, erkennt pawspectives – vorbehaltlich einer ausdrücklichen Zustimmung – nicht an.
Vertragsgegenstand und Leistungsumfang
2.1 pawspectives erbringt als selbständige Unternehmerin folgende Leistungen gegenüber der Kund:in:
Hundetraining und -beratung in Form von Einzel- und Gruppenstunden in Person, sowie Online.
2.2 Es handelt sich hierbei um einen Dienstvertrag nach deutschem Recht (BGB § 611 ff.), in dem aktuelles Wissen über Hunde und deren Training vermittelt wird. Der Erfolg des Trainings kann nicht garantiert werden, da dieser maßgeblich von der Mitarbeit und Umsetzung der Kund:in abhängt. Die konkrete vereinbarte Dienstleistung ergibt sich aus der Beschreibung des jeweiligen Angebots, für den sich die Kund:in angemeldet hat.
2.3 pawspectives erbringt die vertragsgemäßen Leistungen mit größtmöglicher Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit nach dem jeweils neuesten Stand, neuesten Regeln und Erkenntnissen. Eine Gewährleistung für die Richtigkeit der Kenntnisse kann nicht garantiert werden.
2.4 pawspectives definiert den Trainingsort und die Trainingsuhrzeit.
2.5 Eine Anmeldung ist via Kontaktformular der Website, E-Mail, Telefon, SMS oder Whatsapp möglich. Die Aufnahme in eine Gruppenstunde erfolgt erst durch ausdrückliche Zustimmung seitens pawspectives.
2.6 5er und 10er Karten haben eine Gültigkeit von 6 Monaten nach Kauf und sind nach der Unterrichtseinheit vorzuzeigen. Andernfalls behält sich pawspectives vor die Stunde separat in Rechnung zu stellen.
2.7 Alle Pakete haben eine Gültigkeit von 6 Monaten nach Kauf.
Mitwirkungspflichten der Kund:in
3.1 Es obliegt der Kund:in, die von ihm zum Zwecke der Leistungserfüllung zur Verfügung zu stellenden Informationen, Daten und sonstigen Inhalte vollständig und korrekt mitzuteilen. Hierzu stellt pawspectives u.a. einen Anamnesebogen zur Verfügung, welcher spätestens 48 Stunden vor Trainingsbeginn ausgefüllt durch die Kund:in zurück zu senden ist.
3.2 Der Hund ist während des Trainings an einer Leine zu führen. Unter Absprache mit pawspectives und auf eigenes Risikos der Kund:in kann der Hund abgeleint werden.
3.3 Ein Zusammenführen von Hunden während eines Kurses ist nur nach Erlaubnis durch pawspectives erlaubt.
3.4 Hundekot ist durch die Kund:in zu entfernen
Teilnahmebedingungen
4.1 Der Hund verfügt über einen gültigen Impfschutz (mindestens Grundimmunisierung gegen Tollwut, Leptospirose, Hepatitis, Parvovirose, Staupe und Zwingerhusten). Nachweise sind pawspectives nach Aufforderung vorzulegen.
4.2 Hunde, die akut krank oder ansteckend sind, dürfen nicht an Gruppenstunden teilnehmen.
4.3 Läufige Hündinnen dürfen nur nach vorheriger Absprache an Gruppenstunden teilnehmen. Sollte die Hündin aufgrund der Läufigkeit für zu viel Ablenkung bei den anderen teilnehmenden Hunden sorgen, kann sie leider nicht teilnehmen. Läufige Hündinnen dürfen nur an der Leine geführt werden.
4.3 pawspectives behält sich vor Kund:innen vom Training auszuschließen, deren Umgang mit dem Hund durch pawspectives als grob, gewalttätig oder tierschutzwidrig eingeschätzt wird, sowie Kund:innen, die das Ziel des Trainings oder andere Kund:innen gefährden.
4.4 Die Kund:in muss eine gültige Haftpflichtversicherung für den zu trainierenden Hund haben und diesen ordnungsgemäß behördlich gemeldet haben. Nachweise sind pawspectives nach Aufforderung vorzulegen.
4.5 pawspectives behält sich das Recht vor, ein Mensch-Hund-Team aus einem Kurs zu nehmen oder einen alternativen Kurs vorzuschlagen, wenn sich nach Kursbeginn herausstellt, dass der Trainingsstand des Hundes nicht dem Niveau des Kurses entspricht oder dessen Verhalten den Kursfortschritt erheblich beeinträchtigt. In einem solchen Fall wird der verbleibende Wert des Kurses nach Absprache in Einzelstunden umgewandelt, um individuellere Unterstützung zu ermöglichen. Falls eine Kund:in unsicher ist, welcher Kurs für ihren Hund der richtige ist, kann sie sich jederzeit vorab an pawspectives wenden, um eine passende Empfehlung zu erhalten.
Vergütung
5.1 Alle Dienstleistungspreise sind der Website (www.pawspectives.de) zu entnehmen. pawspectives behält sich vor, in Einzelfällen von den Preisen abzuweichen (z.B. bei Aktionen). Einzeln vereinbarte Preise gelten nicht für Dritte.
5.2 Die Vergütung ist nach der Leistung der Dienste zu entrichten.
5.3 Wird die vereinbarte Dauer einer individuellen Trainingseinheit auf Wunsch der Kund:in überschritten, erfolgt die Abrechnung der zusätzlichen Zeit in 15-Minuten-Intervallen. Grundlage der Berechnung ist der vereinbarte Stundensatz. Diese zusätzlichen Kosten werden zusammen mit der regulären Vergütung in Rechnung gestellt.
5.4 pawspectives stellt der Kund:in nach Erbringung der Leistungen eine Rechnung per E-Mail (z.B. als PDF) zu.
5.5 Die Vergütung ist innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Rechnung zur Zahlung fällig. Das gilt auch, wenn die Leistung ohne Begründung nicht in Anspruch genommen oder vorzeitig beendet wurde.
5.6 Rechnungen sind an folgendes Konto zu überweisen:
Jenna Schweizer
IBAN: DE14 1001 1001 2218 8402 24
BIC: NTSBDEB1XXX
Haftung / Freistellung
6.1 pawspectives haftet nicht für Schäden, die durch Dritte oder deren Hunde verursacht werden. Die Haftung erfolgt im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere nach den Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB). Eine weitergehende Haftung ist, soweit gesetzlich zulässig, ausgeschlossen.
6.2 Die Kund:in haftet für verursachte Schäden des eigenen Hundes.
6.3 pawspectives haftet nicht für Schäden, die eine Kund:in durch eine andere Kund:in bzw. dessen Hund erleidet.
6.4 Die Teilnahme am Training erfolgt auf eigene Verantwortung und eigenes Risiko.
6.5 Die Nutzung des Hundeplatzes Geisenbrunn erfolgt auf eigene Gefahr. pawspectives übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verletzungen, die an Hunden oder Haltern durch Unebenheiten im Boden, nicht sichtbare Löcher im Zaun oder ähnliche Gegebenheiten auf dem Gelände entstehen. Der Halter ist verpflichtet, seinen Hund jederzeit unter Kontrolle zu halten und die Umgebung eigenverantwortlich auf mögliche Gefahrenquellen zu prüfen. Eine Haftung von pawspectives für Sach-, Personen- oder Vermögensschäden, die durch die Nutzung des Hundeplatzes entstehen, ist – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen.
Vertragsdauer, Kündigung und Storno
7.1 Die Vertragsdauer und die Fristen zur ordentlichen Kündigung vereinbaren die Parteien individuell.
7.2 Einzel- und Gruppenstunden sind mindestens 48 Stunden vor Beginn per E-Mail, Telefon, SMS oder WhatsApp abzusagen. Bei kurzfristigerer Absage oder nicht Erscheinen wird die komplette Stunde in Rechnung gestellt.
7.3 Gruppenkurse sind mindestens 1 Woche vor Beginn per E-Mail, Telefon, SMS oder WhatsApp abzusagen. Bei späterer Absage wird die Hälfte der Kursgebühr in Rechnung gestellt. Bei weniger als 24 Stunden vorher wird der gesamte Kursbetrag in Rechnung gestellt.
7.4 Gebuchte Gruppenstunden, die eine Kund:in nicht in Anspruch nehmen kann, können nicht ausgezahlt oder nachgeholt werden.
7.5 pawspectives behält sich vor das Training aufgrund von äußeren Umständen, wie zum Beispiel des Wetters, kurzfristig abzusagen oder einen Ortswechsel vorzunehmen. Für abgesagte Stunden bietet pawspectives einen Nachholtermin an, welcher zeitnah an die Kund:innen kommuniziert wird.
Vertraulichkeit, Datenschutz und Urheberrecht
8.1 pawspectives wird alle ihm im Zusammenhang mit dem Auftrag zur Kenntnis gelangenden Vorgänge streng vertraulich behandeln.
9.2 pawspectives verpflichtet sich, bei der Durchführung des Auftrags sämtliche datenschutzrechtlichen Vorschriften – insbesondere die Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes – einzuhalten.
9.3 Alle durch pawspectives erstellten Inhalte und Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, Weitergabe und öffentlich Zugänglichmachung ist nur nach vorheriger schriftlicher Erlaubnis durch pawspectives gestattet.
9.4 Ton oder Bildaufnahmen während des Trainings sind nur nach vorheriger Abstimmung gestattet.
9.5 Die Kund:innen erteilen ihr Einverständnis, dass Bild- und Videoaufnahmen, die in der Trainingsstunde erstellt wurden durch pawspectives auf sozialen Netzwerken veröffentlicht werden dürfen.
9.6 Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in der separaten Datenschutzerklärung auf der Website: https://pawspectives.de/datenschutz/
Schlussbestimmungen
9.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des CISG.
9.2 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird die Gültigkeit der AGB im Übrigen hiervon nicht berührt.
9.3 Die Kund:in wird pawspectives bei der Erbringung seiner vertragsgemäßen Leistungen durch angemessene Mitwirkungshandlungen, soweit erforderlich, fördern. Die Kund:in wird insbesondere pawspectives die zur Erfüllung des Auftrags erforderlichen Informationen und Daten zur Verfügung stellen.
9.4 Sofern die Kund:in Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat, vereinbaren die Parteien den Sitz von pawspectives als Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis; ausschließliche Gerichtsstände bleiben hiervon unberührt.
9.5 pawspectives ist berechtigt, diese AGB aus sachlich gerechtfertigten Gründen (z. B. Änderungen in der Rechtsprechung, Gesetzeslage, Marktgegebenheiten oder der Geschäfts- oder Unternehmensstrategie) und unter Einhaltung einer angemessenen Frist zu ändern. Bestandskunden werden hierüber spätestens zwei Wochen vor Inkrafttreten der Änderung per E-Mail benachrichtigt. Sofern der Bestandskunde nicht innerhalb von 14 Tagen widerspricht, gilt seine Zustimmung zur Änderung als erteilt. Widerspricht er, treten die Änderungen nicht in Kraft; pawspectives ist in diesem Fall berechtigt, den Vertrag zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der Änderung außerordentlich zu kündigen. Die Benachrichtigung über die beabsichtigte Änderung dieser AGB wird auf die Frist und die Folgen des Widerspruchs oder seines Ausbleibens hinweisen.
Informationen zur Online-Streitbeilegung / Verbraucherschlichtung
Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist. Der Anbieter ist weder bereit noch verpflichtet, an einem Verbraucherstreitschlichtungsverfahren nach dem VSBG teilzunehmen.
Die E-Mail-Adresse entnehmen Sie der Überschrift dieser AGB.
Quelle: eRecht24
hallo@pawspectives.de | 0152 38972345
© 2025 Jenna Schweizer | Impressum | Datenschutz | AGB | Kontakt
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.