Ein Welpe zieht ein – und mit ihm viele Fragen zur Erziehung, Sozialisierung und Bindung. Eine gute Welpenschule kann dir helfen, die Weichen für ein harmonisches Miteinander zu stellen. Doch worauf solltest du achten, wenn du die beste Welpenschule in München suchst? Hier erfährst du, welche Kriterien wirklich wichtig sind und wie positives Hundetraining deinem Welpen den besten Start ins Leben ermöglicht.
🐶 Warum eine Welpenschule so wichtig ist
Die ersten Lebensmonate eines Hundes sind entscheidend für seine Entwicklung. In dieser Zeit lernt er, mit seiner Umwelt umzugehen, Vertrauen zu fassen und erwünschte Verhaltensweisen zu entwickeln. Eine gute Welpenschule hilft dabei, die Basis für ein entspanntes Zusammenleben zu schaffen – ohne Zwang und mit viel Verständnis für die Bedürfnisse des Welpen.
🦮 Merkmale einer guten Welpenschule
Damit du die beste Welpenschule in München für dich und deinen Vierbeiner findest, solltest du auf folgende Aspekte achten:
1. Positive, gewaltfreie Trainingsmethoden
Die moderne Hundeerziehung basiert auf positiver Verstärkung. Belohnungen wie Leckerlis, Lob oder Spiel motivieren den Welpen, gewünschtes Verhalten zu zeigen. Methoden, die auf Druck oder Bestrafung basieren, sind nicht nur veraltet und teilweise verboten, sondern können dem Vertrauen deines Hundes schaden. Wenn du dich mit den Arbeitsweisen eines Trainers oder einer Trainerin nicht wohl fühlst, nimm unbedingt Abstand von der Welpenschule. Es gibt leider immer noch viele Trainer und Trainerinnen, die ungeeignete Methoden anwenden, was gerade bei einem Welpen langfristige Schäden anrichten kann.
2. Kleine Gruppengrößen und individuelles Training
Zu viele Welpen auf engem Raum bedeuten oft Stress – für Hund, Halter und Trainer. Achte darauf, dass die Gruppengröße überschaubar ist (maximal 5–6 Hunde) und jeder Halter und jede Halterin individuell unterstützt wird.
3. Qualifizierte Trainer und Trainerinnen
Gute Hundetrainer haben eine fundierte Hundetrainer-Ausbildung, sind vom Veterinäramt individuell geprüft und nach §11 des Tierschutzgesetzes zertifiziert. Sie setzen sich kontinuierlich mit neuesten Erkenntnissen in der Verhaltensforschung auseinander. Frage nach den Qualifikationen (oft auch auf der Website verfügbar) und informiere dich über ihre Trainingsphilosophie.
4. Richtig dosierte Sozialisation
Sozialisierung ist wichtig, aber nicht jeder Hundekontakt ist sinnvoll. Die Welpenschule sollte darauf achten, dass dein Hund positive Erfahrungen sammelt und nicht überfordert wird.
5. Praktische Inhalte und Alltagstraining
Eine gute Welpenschule vermittelt nicht nur Grundsignale wie "Sitz" oder "Platz", sondern hilft deinem Hund vor allen Dingen, im Alltag entspannt zu bleiben. Dazu gehören:
- Ruhetraining
- Leinenführigkeit
- Rückruf
- Begegnungstraining mit Menschen und Hunden
6. Warum reine Welpenspielstunden nicht sinnvoll sind
Viele Welpenschulen bieten reine Spielstunden an, in denen die Welpen einfach "machen dürfen". Was für den Halter oft niedlich aussieht, bedeutet für den Welpen jedoch häufig puren Stress. Ohne eine gezielte Zusammenstellung der Gruppen und eine kompetente Moderation können die Welpen schnell überfordert sein. Die Folgen zeigen sich oft zuhause: Statt entspannt zu schlafen, sind die Welpen nach der Spielstunde oft völlig überdreht – ein klares Zeichen, dass die Reize zu viel waren.
Hinzu kommt, dass viele Halter dann denken, ihr Welpe sei nicht ausgelastet und müsse noch mehr "bespaßt" werden. Das kann problematisches Verhalten fördern, weil der Hund nicht lernt, wie wichtig Ruhe ist.
Besser: Suche dir eine Welpenschule, die gezielt auf eine Kombination aus Lernen und Spielen setzt. Spieleinheiten von 5-10 Minuten sind vollkommen ausreichend und sollten stets von Ruhephasen und Übungen begleitet werden. Ein guter Hundetrainer erklärt dir während der Spieleinheiten genau, was dein Welpe zeigt, und sorgt dafür, dass das Spiel für alle Beteiligten wirklich positiv bleibt.
Was dein Welpe wirklich braucht
Vor allem folgende Punkte sind essenziell für eine gesunde Entwicklung:
💛 Ruhe und Schlaf: Ein Welpe braucht bis zu 20 Stunden Schlaf pro Tag.
💛 Sicherheit: Ein strukturierter Alltag gibt Orientierung und beugt Problemverhalten vor.
💛 Geduld: Jeder Hund lernt in seinem eigenen Tempo – Vergleiche mit anderen Welpen bringen nichts.
Fazit: Die beste Welpenschule in München finden
Wenn du eine Welpenschule suchst, die modernes, positives Training anbietet und individuell auf dich und deinen Hund eingeht, dann informiere dich gründlich. Besuche Probestunden, stelle Fragen und beobachte, wie mit den Welpen gearbeitet wird. Ein guter Trainer bzw. eine gute Trainerin gibt dir nicht nur Werkzeuge für die Erziehung an die Hand, sondern hilft dir auch, die Bindung zu deinem Hund zu stärken.
Hast du Fragen oder möchtest du mehr darüber erfahren, wie ein gelungenes Training aussieht? Melde dich bei mir und buche ein kostenloses Vorgespräch: Hier geht's zum Termin!
Wichtige Initiativen:
Es gibt Initiativen, die gezielt Informationen über positives und gewaltfreies Hundetraining zur Verfügung stellen. Diese Initiativen werden von führenden wissenschaftlichen Organisationen unterstützt und bieten oft Listen mit geprüften Hundetrainern und -trainerinnen, die sich verpflichten, nach einem klar definierten Kodex zu arbeiten.
Empfehlenswerte Initiativen sind:
Ich bin mit meiner Hundeschule pawspectives natürlich auch dort gelistet! 😉
Ich freue mich auf euch 🐾💙
Hast du Fragen?
hallo@pawspectives.de | 0152 38972345
© 2025 Jenna Schweizer | Impressum | Datenschutz | AGB | Kontakt
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.